Ein innovativer Ansatz zur Nagelbehandlung
Die Goldstadt Nagelspange-Technik ist ein spezialisiertes Verfahren in der Podologie, das vor allem zur Behandlung von eingewachsenen oder deformierten Nägeln angewendet wird. Ursprünglich aus Pforzheim, der sogenannten „Goldstadt“, stammend, wird diese Methode heute von vielen Podologen genutzt, um Patienten mit schmerzhaften Nagelproblemen zu helfen.


Die Technik basiert auf der Anwendung einer dünnen, stabilen Spange, die auf den Nagel aufgeklebt wird, um den Druck auf den Nagelrand zu reduzieren und das Wachstum in die richtige Richtung zu lenken. Diese Spange wird meist aus goldbeschichtetem Draht gefertigt, der eine hohe Elastizität und Flexibilität besitzt, was zu einer besonders effektiven und komfortablen Anwendung führt.



Die Nagelspange wird mit speziellen Klebstoffen auf dem betroffenen Nagel fixiert und übt einen sanften Zug auf den Nagel aus, wodurch eine schmerzlindernde Wirkung erzielt wird. Besonders bei eingewachsenen Fußnägeln, die oft mit Entzündungen und starken Schmerzen einhergehen, hat sich diese Technik als sehr erfolgreich erwiesen. Sie hilft, das Nagelwachstum zu regulieren und die Heilung zu fördern, ohne dass ein invasiver Eingriff notwendig ist.

Ein weiterer Vorteil der Goldstadt Nagelspange-Technik ist, dass sie sowohl bei großen als auch kleinen Nagelproblemen eingesetzt werden kann. Sie ist sanft, aber effektiv.
Die Behandlung mit der Nagelspange ist in der Regel schmerzfrei und kann oft in nur wenigen Sitzungen zu einer deutlichen Verbesserung führen. Durch die Verwendung der Goldstadt-Technik profitieren Kunden von einer maßgeschneiderten Lösung, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Im Zuge des praktischen Schulunterrichts haben wir diese Technik mit den Schülerinnen der Abschlussklasse ausprobiert.