alle Neuigkeiten zur beautylehre

Goldstadt Nagelspangen-Technik in der Fußpflege/Podologie
Die Goldstadt Nagelspange-Technik ist ein Verfahren, das vor allem zur Behandlung von Nagelproblemen angewendet wird. Dabei wird eine dünne, stabile Spange, die auf den Nagel aufgeklebt, um den Druck auf den Nagelrand zu reduzieren und das Wachstum in die richtige Richtung zu lenken.

Haarentfernung: Sugaring
Sugaring ist eine natürliche, hautfreundlichen und effektiven Methode der Haarentfernung, die ursprünglich aus dem Nahen Osten stammt. Dabei wird eine Paste aus Zucker, Wasser und Zitronensaft auf die Haut aufgetragen und in Haarwuchsrichtung abgezogen.

Fußpflegemodelle gesucht!
Für den alljährlichen Landeslehrlingswettbewerb für Fußpflege 2025 in Hohenems werden Fußpflegemodelle gesucht. Interessierte können sich ganz einfach bei den Teilnehmerinnen melden.

Zarte Füße im Handumdrehen
Auch die Füße brauchen gute Pflege – auch wenn das oft vernachlässigt wird. Im Gegensatz zum Gesicht wird bei den Füßen nur mit einer Peeling-Art gearbeitet, dem Körnerpeeling. Kleine Schleifpartikel im Peeling helfen dabei, die Haut zart und geschmeidig zu machen.

Nägel feilen und formen
Nägel feilen ist ein wichtiger Bestandteil der Nagelpflege, der den Unterschied zwischen gepflegten und ungepflegten Nägeln ausmacht. Feile immer in eine Richtung und beginne an den Seiten. Du kannst Maniküre-Modell für unsere Schülerinnen werden. Melde dich einfach an.

Die Kunst der richtigen Farbwahl in der Kosmetik
Farben sind in der Kosmetikwelt von entscheidender Bedeutung, denn ein passend gewählter Farbton kann die Schönheit unserer Kundin unterstreichen, die Augen zum Strahlen bringen und die Haut zarter erscheinen lassen. Die Zweitklässlerinnen haben Farben gemischt und Unterschiede untersucht, um ihr Verständnis für Farben zu vertiefen.

Orthosen in der Podologie (Fußpflege)
Orthosen spielen in der Podologie eine zentrale Rolle, da sie zur Korrektur und Entlastung von Fußfehlstellungen oder anderen Fußproblemen eingesetzt werden. In der Ausbildung lernen die Schülerinnen, wie sie Orthosen passgenau fertigen, um Druckstellen oder Hühneraugen (Clavi) zu entlasten.

23 schülerinnen starten ins neue schuljahr
Dieses Jahr dürfen wir eine besonders große Klasse willkommen heißen: 23 neue Schülerinnen haben sich entschieden, ihren beruflichen Weg in den spannenden und kreativen Fachbereichen Kosmetik und Fußpflege zu beginnen.

Kreativität im Klassenzimmer
Unsere Schülerinnen haben sich gegenseitig geschminkt und dabei ein Tages-Make-up in ein Abend-Make-up verwandelt. Diese Übung ist ein wichtiger Teil unserer Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Und das Ergebnis kann sich eindeutig sehen lassen!

Gesichtsreinigung
Eine gründliche Gesichtsreinigung hilft, Poren zu befreien und das Risiko von Hautunreinheiten zu verringern. Es ist wichtig, ein Reinigungsprodukt zu wählen, das dem Hauttyp entspricht – sei es ölige, trockene, empfindliche oder Mischhaut. Die tägliche Routine sollte morgens und abends durchgeführt werden, um die Haut frisch und gesund zu halten.

Cellulite – Nein danke!
Cellulite betrifft viele Frauen und ist oft ein kosmetisches Problem, das das Selbstbewusstsein beeinträchtigen kann. Eine wirksame Behandlung ist daher von großer Bedeutung. In unserer Unterrichtseinheit lernten die Schülerinnen verschiedene Methoden kennen, um die Durchblutung zu fördern und das Hautbild zu verbessern.

Podofix Spange in der Fußpflege
In der dritten Klasse lernen die Schülerinnen im Fußpflege Praxisunterricht einige Spezialtechniken. Unter anderem auch verschiedene Nagelspangen.
Heute haben wir uns für die Podofix-Spange entschieden.