Das Geheimnis des Fußpeelings!
Unsere Füße tragen uns durch unser ganzes Leben – und werden dennoch vor allem in der Pflege vernachlässigt. Ein Peeling kennt man eigentlich nur aus der Gesichtspflege, doch auch die Füße wollen gepeelt werden! Im Gegensatz zum Gesicht wird bei den Füßen nur mit einer Peeling-Art gearbeitet, dem Körnerpeeling. Kleine Schleifpartikel im Peeling helfen dabei, die Haut zart und geschmeidig zu machen.
Ein Peeling ist jedoch nicht nur auf der Hautoberfläche wirksam, sondern hat viel mehr Wirkungen, als man denkt:
- Entfernung abgestorbener Hautzellen: Das Peeling löst verhornte Haut und entfernt abgestorbene Zellen, wodurch die Füße glatter und weicher werden.
- Vorbeugung von Hornhautbildung: Ein wöchentliches Fuß-Peeling kann der Bildung von dicker Hornhaut vorbeugen und raue Stellen glätten.
- Förderung der Durchblutung: Die Massagebewegungen beim Peeling regen die Durchblutung an, was die Hautregeneration unterstützt.
- Verbesserung der Feuchtigkeitsaufnahme: Nach dem Peeling können Pflegeprodukte wie Cremes besser in die Haut eindringen und ihre Wirkung entfalten.
- Vermeidung von Hautrissen und Schrunden: Indem das Peeling die Haut glatter hält, beugt es schmerzhaften Rissen und Verhärtungen vor.
- Erfrischung und Entspannung: Ein Peeling wirkt oft auch entspannend und erfrischend, besonders nach einem langen Tag, an dem die Füße belastet wurden.
Einmal pro Woche kann so ein Fußpeeling zu Hause durchgeführt werden – am einfachsten unter der Dusche. Dabei wird das Peeling-Produkt auf dem Fuß und Unterschenkel verteilt und mit kreisenden Bewegungen ca. 2-3 Minuten pro Seite einmassiert. Stellen, die verhornt sind, werden intensiver behandelt. Dort, wo die Haut dünn ist – wie z.B. am Fußrücken – wird vorsichtig und nicht zu lange gepeelt. Anschließend wird das Peeling abgewaschen und die Füße mit einer hochwertigen Fußcreme einmassiert.
Und das ist jetzt spürbar: Das sanfte Gefühl von weicher gepflegter Haut – für ein rundum gutes Gefühl und gesunde Füße!